Domain gelenkbolzen.de kaufen?

Produkt zum Begriff Hemmung:


  • Konstruktionselement - Verbindungselement PFUF 41
    Konstruktionselement - Verbindungselement PFUF 41

    Das fischer Verbindungselement PFUF 41 ist ein Montageelement zur Gestaltung von mehrdimensionalen Schienenkonstruktionen mit dem fischer Durchsteck-Verbinder PFCN. Die unterschiedlichen Formen der Verbindungselemente flexibilisieren die Montage von Schienenkonstruktionen. Das PFUF-Hutprofil lässt sich platzsparend zur Konstruktion von Schienenkreuzungen verwenden. Die Ausführung mit galvanischer Verzinkung ist für Installationen in Gebäuden geeignet, die Versionen aus feuerverzinktem und nicht rostendem Stahl für die Installation im Freien und in hochkorrosiver Umgebung.

    Preis: 117.60 € | Versand*: 8.95 €
  • Konstruktionselement - Verbindungselement PFAF 4
    Konstruktionselement - Verbindungselement PFAF 4

    Das fischer Verbindungselement PFAF ist ein Montageelement zur Gestaltung von einfachen Schienenkonstruktionen für das Durchstecksystem. Die Formlöcher in den Winkeln gewährleisten die Verbindung mit dem Durchsteck-Verbinder PFCN. fischer bietet die PFAF als 2-, 3- und 4-Loch-Varianten mit 90° sowie als 4-Loch-Variante mit 45°. Die Ausführung mit galvanischer Verzinkung ist für Installationen in Gebäuden geeignet, die Versionen aus feuerverzinktem und nicht rostendem Stahl für die Installation im Freien und in hochkorrosiver Umgebung.

    Preis: 113.25 € | Versand*: 8.95 €
  • Konstruktionselement - Verbindungselement PFAF 3
    Konstruktionselement - Verbindungselement PFAF 3

    Das fischer Verbindungselement PFAF 3 dient zur Gestaltung von einfachen Schienenkonstruktionen.

    Preis: 75.15 € | Versand*: 8.95 €
  • Konstruktionselement - Verbindungselement PFAF 2
    Konstruktionselement - Verbindungselement PFAF 2

    Das fischer Verbindungselement PFAF 2 dient zur Gestaltung von einfachen Schienenkonstruktionen.

    Preis: 51.19 € | Versand*: 8.95 €
  • Was ist der Unterschied zwischen Feedback-Hemmung und allosterischer Hemmung?

    Feedback-Hemmung bezieht sich auf eine Form der enzymatischen Hemmung, bei der das Endprodukt einer Stoffwechselreaktion die Aktivität des Enzyms, das für seine Synthese verantwortlich ist, hemmt. Allosterische Hemmung hingegen bezieht sich auf eine Form der Enzymregulation, bei der ein Molekül an einer anderen Stelle des Enzyms bindet und dadurch dessen Aktivität beeinflusst. Der Hauptunterschied besteht darin, dass bei der Feedback-Hemmung das Endprodukt selbst als Hemmstoff wirkt, während bei der allosterischen Hemmung ein anderes Molekül als Hemmstoff fungiert.

  • Was ist der Unterschied zwischen kompetitiver Hemmung und allosterischer Hemmung?

    Kompetitive Hemmung tritt auf, wenn ein Inhibitor an die aktive Stelle eines Enzyms bindet und dadurch die Substratbindung blockiert. Allosterische Hemmung hingegen tritt auf, wenn ein Inhibitor an eine andere Stelle des Enzyms bindet und dadurch die Konformation des Enzyms verändert, was die Substratbindung und -reaktion beeinflusst. Im Gegensatz zur kompetitiven Hemmung ist die allosterische Hemmung nicht umkehrbar und kann die Enzymaktivität stark beeinflussen.

  • Ist die allosterische Hemmung dasselbe wie die nicht-kompetitive Hemmung?

    Nein, allosterische Hemmung und nicht-kompetitive Hemmung sind nicht dasselbe. Bei der allosterischen Hemmung bindet ein Inhibitor an eine andere Stelle als das aktive Zentrum eines Enzyms und verändert dadurch die Konformation des Enzyms, was zu einer Hemmung der Enzymaktivität führt. Bei der nicht-kompetitiven Hemmung bindet der Inhibitor sowohl an das aktive Zentrum als auch an eine andere Stelle des Enzyms, was ebenfalls zu einer Hemmung der Enzymaktivität führt.

  • Was ist allosterische Hemmung?

    Allosterische Hemmung ist eine Form der Enzymregulation, bei der ein Molekül an eine andere Stelle des Enzyms bindet und dadurch dessen Aktivität beeinflusst. Dabei wird die Bindungsstelle des Substrats verändert, sodass dieses nicht mehr effektiv an das Enzym binden kann. Allosterische Hemmung kann sowohl die Enzymaktivität verstärken (positiv allosterische Hemmung) als auch verringern (negativ allosterische Hemmung).

Ähnliche Suchbegriffe für Hemmung:


  • Konstruktionselement - Verbindungselement PFFF 2L
    Konstruktionselement - Verbindungselement PFFF 2L

    Die fischer Verbindungselemente PFFF eignen sich für den Aufbau von einfachen Schienensystemen. Die Verbindungselemente werden als Flachverbinder mit zwei Formlöchern oder als Längsverbinder mit vier Formlöchern zur Verbindung in der fischer Montageschiene FUS mit dem fischer Durchsteckverbinder PFCN angeboten. Die Flachverbinder können platzsparend zur Konstruktion von Schienenverbindungen verwendet werden. Die Ausführung mit galvanischer Verzinkung ist für Installationen in Gebäuden geeignet, die Versionen aus feuerverzinktem und nicht rostendem Stahl für die Installation im Freien und in hochkorrosiver Umgebung.

    Preis: 38.34 € | Versand*: 8.95 €
  • Konstruktionselement - Verbindungselement PFAF 4/135°
    Konstruktionselement - Verbindungselement PFAF 4/135°

    Das fischer Verbindungselement PFAF 4/135° dient zur Gestaltung von einfachen Schienenkonstruktionen.

    Preis: 67.96 € | Versand*: 8.95 €
  • Konstruktionselement 3-dimensionales Verbindungselement PFUF 3DL
    Konstruktionselement 3-dimensionales Verbindungselement PFUF 3DL

    Die fischer Verbindungselemente PFUF 2D, 3D und 4D verbinden mehrdimensionale Konstruktionen mit den Montageschienen FUS und dem Durchsteckverbinder PFCN. Mit den PFUF 3D und 4D Verbindungselementen lassen sich mehrseitige Schachtkonstruktionen innerhalb kurzer Zeit leicht und einfach erstellen. Die Ausführung mit galvanischer Verzinkung ist für Installationen in Gebäuden geeignet, die Versionen aus feuerverzinktem und nicht rostendem Stahl für die Installation im Freien und in hochkorrosiver Umgebung.

    Preis: 186.71 € | Versand*: 0.00 €
  • Geberit Duofix Montageelement für AP-Druckspüler, Montagezubehör,
    Geberit Duofix Montageelement für AP-Druckspüler, Montagezubehör,

    Bauhöhe: 112 - 130 cm Trockenbauelement für AP-Urinaldruckspüler

    Preis: 187.66 € | Versand*: 19.95 €
  • nicht-kompetitiven Hemmung nicht?

    Die nicht-kompetitive Hemmung ist eine Form der Enzymhemmung, bei der das Hemmungsmolekül an eine andere Stelle des Enzyms bindet als das Substrat. Dadurch wird die Enzymaktivität beeinträchtigt, ohne dass die Substratbindung verhindert wird. Im Gegensatz zur kompetitiven Hemmung kann die nicht-kompetitive Hemmung nicht durch eine erhöhte Substratkonzentration aufgehoben werden.

  • Was ist der Unterschied zwischen allosterischer Hemmung und kompetitiver Hemmung in der Biologie?

    Allosterische Hemmung bezieht sich auf die Hemmung eines Enzyms durch eine Bindung an eine andere Stelle als die aktive Stelle, was zu einer Veränderung der Konformation des Enzyms führt. Kompetitive Hemmung hingegen tritt auf, wenn ein Hemmstoff an die aktive Stelle eines Enzyms bindet und so die Bindung des Substrats verhindert. Der Hauptunterschied besteht darin, dass bei der allosterischen Hemmung die Hemmung reversibel ist und durch eine Veränderung der Konformation des Enzyms erfolgt, während bei der kompetitiven Hemmung die Hemmung durch die Bindung des Hemmstoffs an die aktive Stelle des Enzyms erfolgt.

  • Was ist der Unterschied zwischen nicht kompetitiver Hemmung und allosterischer Hemmung in der Enzymatik?

    Bei der nicht kompetitiven Hemmung bindet der Hemmstoff an eine andere Stelle des Enzyms als das Substrat und verändert dadurch die Konformation des Enzyms, was zu einer verminderten Aktivität führt. Bei der allosterischen Hemmung bindet der Hemmstoff ebenfalls an eine andere Stelle des Enzyms, jedoch verändert er hierbei die Konformation des Enzyms so, dass die Bindung des Substrats erschwert oder verhindert wird.

  • Was ist der Unterschied zwischen nicht kompetitiver Hemmung und allosterischer Hemmung in der Biochemie?

    Nicht kompetitive Hemmung tritt auf, wenn ein Hemmstoff an ein Enzym bindet, jedoch nicht an der aktiven Stelle, sondern an einer anderen Stelle des Enzyms. Dadurch wird die Aktivität des Enzyms beeinträchtigt. Allosterische Hemmung hingegen tritt auf, wenn ein Hemmstoff an ein Enzym bindet und dadurch die Konformation des Enzyms verändert wird, was zu einer Verringerung der Enzymaktivität führt. Im Gegensatz zur nicht kompetitiven Hemmung bindet der Hemmstoff bei der allosterischen Hemmung an einer spezifischen allosterischen Stelle des Enzyms.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.